Shop
Your Van. Just Organicer.
Blog
Customize Your Camper.
Wiki
How to Build Your Gear.
Menu

    Blog

    Zusätzliche Schublade im T5 / T6 u. T6.1 California Comfortline / Ocean / Coast

    Kleine Schublade befüllt und ausgezogen

    Schnell zugänglichen Stauraum hat man im kleinen, grossen Bus nie genug.
    Für den T5, T6 und T6.1 California gibt es von Volkswagen eine zweite Schublade zur Ergänzung unter der Zweier-Sitzbank.

    Der Artikel beschreibt den Anbau der zusätzlichen Schublade.

    Kleine Schublade befüllt und ausgezogen
    Kleine Schublade befüllt und ausgezogen

    Links zum aktuellen Preisvergleich für einzelne Teile findest du mit einem Pfeil nach oben (“↑”) für dich gekennzeichnet.

    Zum Einbau benötigte Teile

    Für den Einbau im T5.2 ab MJ 2010 werden neben der zusätzlichen Schublade (Teilenummer 7E7068041 in „Classicgrey“ ab MJ 2010 / T5.2 & T6 und 7H7068041A MJ 2009 bis MJ 2010 / T5.1 in „Artgrey“) noch:

    • 8x Schraube M5 x 10 mm, Kopf frei nach Wahl (es ist genug Luft 🙂
    • 2x Hettich Vollauszug “Quadro 6”, Artnr. 72175, bis 30 kg, Auszuglänge 450 mm, Selbsteinzug – benötigt wird je nur der linke
    • 2x Blechschraube z.B. 2,5 mm

    Vorgeschlagenes Werkzeug:

    • 1x Gewindebohrer M5
    • 1x Torx M5
    • 1x Engländer, Rohrzange o.ä.
    • 1x Schraubensicherungsmittel
    • 1x Körner
    • 1x Stahlbohrer z.B. 2 mm

    Anbau der Zusatz-Schublade

    Die Montage erfolgt am einfachsten bei herausgenommener Sitzbank, lässt sich aber auch im Bus bewerkstelligen.

    Montierst du im stehendem Bus räume das linke Küchenfach leer und lasse die Tür offen, das gibt dir mehr Platz 🙂

    Schritt-für-Schritt-Anleitung für einen 2012er T5.2 Cali:

    1. ggf. Blende rechts von der großen Schublade abnehmen
    2. ggf. vorhandenes Pannenset entfernen und den Sicherungsgurt abschrauben
    3. den obersten der drei Verriegelungsbolzen der Blende an der Bank mit dem Engländer o.a. herausdrehen
    4. den mit der Schublade gelieferten Bolzen in das über dem gerade herausgedrehten befindliche Gewinde schrauben (Schraubensicherung!)
    Alter und neuer Verriegelungsbolzen
    Alter und neuer Verriegelungsbolzen
    1. Gewinde in die 8 vorgebohrten Löcher schneiden.
    Schubladenumbau - alte und neue Gewinde
    Schubladenumbau – alte und neue Gewinde
    1. Auszugschienen befestigen
    Vollauszugscharniere an der ausgebauten Schlafsitzbank
    Vollauszugscharniere an der ausgebauten Schlafsitzbank
    1. Schublade aufsetzen, Löcher auf den Schienen anzeichnen.
      Die angezeichneten Löcher saßen bei mir etwa 1 cm hinter den ab Werk auf den Schienen vorgekörnten –
      also mittig und auf derselben Tiefe ankörnen, Bohren
    Kleine Schublade, Auszug
    Kleine Schublade, Auszug
    1. Schublade aufsetzen und mit den Blechschrauben arrettieren, voila!
    Kleine Schublade an der ausgebauten Schlafsitzbank
    Kleine Schublade an der ausgebauten Schlafsitzbank

    Ach ja, Bank wieder einsetzen … 😉

    Neue Schubladenfront von Oben
    Neue Schubladenfront von Oben

    Extra Stauraum

    Die kleine Schublade passt direkt zwischen Bank und Küchenzeile und wird unmittelbar neben der großen angebracht.

    Ihr gewinnt extra Stauraum von 15 cm in der Breite ( 11 cm an den Aussteifungen ), 52,5 cm Tiefe und 22 cm in der Höhe.

    Neue Schubladenfront
    Neue Schubladenfront

    P.S. z.B. eine einzelne IKEA „Komplement“ Schutzmatte lässt sich prima passend für die kleine und die große Schublade zurechtschneiden.

    Kleine Schublade angebaut
    Kleine Schublade angebaut mit Ikea Dämmmatte

    Über den Autor

    Photo von Stefan *<8-)>

    Ich bin selbst VW California Camper seit 2013. Wenn ich nicht gerade auf Tour bin, entdecke ich gerne neues für unseren Van. Gibt's das passende noch nicht ... wird's kurzum ausbaldowert und dir gerne hier in meinem Blog vorgestellt.

    Noch mehr von mir und der VANZEIT ® Familie erfährst du hier.

    You might be interested in …

    27 Kommentare

    1. Hallo Stefan, kannst Du mir zu folgenden Fragen näheres mitteilen:
      Sehe ich das richtig, dass die Ausziehschienen nur paarweise verkauft werden, sodass man zwei Paar benötigt?
      Ist die Konstuktion stabil, da die Schublade ja nur auf eine Seite gehalten wird?
      Was hatt die ganze Sache gekostet?.
      Gruss
      Heinz

      1. Moin Heinz, ja der paarweise Erwerb der Schienenpaare ist richtig gesehen.
        Wir hatten die Schublade mit Heringen, Heringshammer und ähnlichem Gedöns relativ randvoll und konnten keine Instabilitäten feststellen.
        Zum Preis: Die Schienenpreise findest Du tagesaktuell im Preisvergleich, die Schrauben fallen nicht ins Gewicht. Der Preis für die Schublade lag um die 100,- Euro.

        Gute Grüße
        Stefan

    2. Hallo Stefan, gab es bei Deinem Bus noch keine Kunststoffabdeckung über den Schubladen oder hast Du sie entfernt? Uns stört, dass wir die Sitzfläche des Busses mit der montierten Abdeckung nicht nach vorne klappen können.
      Gruß
      Ute

      1. Moin Ute, die Kunststoffabdeckung habe ich entfernt und durch ein passend zugeschnittenes, in grau lackiertes Profil aus HPL ersetzt. Dann klappt es mit dem nach vorne klappen.

        Herzliche Grüße
        Stefan

    3. Hallo Stefan, Vielen Dank für den Beitrag und die super Anleitung! Ich habe mir alles besorgt und es in meinen T6 eingebaut (bei eingebauter Sitzbank, was echt ein Akt war, aber funktioniert hat :-)). Zum Schluss habe ich nur ein Problem und wollte fragen ob Du dies auch hattest oder kennst. Die Schublade schließt nicht ganz, meine der Griff rastet nicht ein sondern steht ab. Es liegt wohl an den Dornen hinten und den Puffergummis, denn wenn ich die rausnehmen funktioniert es?! Hattest Du dies auch bzw. hast Du an den Gummies was „weggenommen“?

      Danke für jeden Tip!

      1. Moin Lars, danke Dir!
        An den Gummis habe ich nichts wegnehmen müssen. An der ausgebauten Bank kann man alles zusammen etwas entspannter ausrichten und zusammen probieren … 😉
        Bevor Du jetzt aber alles herausfriemelst – wenn es mit etwas weniger Gummi einwandfrei schliesst und kein Spiel hat ist der Drops doch gelutscht 🙂

      1. Moin Simone,

        Die Anleitung habe ich zwar in einem T5.2 von 2012 geschrieben, die Bank war und ist jedoch unverändert:
        Ja, klappt auch beim 2007er T5.1 🙂

        Gute Grüße
        Stefan

    4. Bonjour tout monde !
      La concession de Périgueux me dit que ce tiroir ne peut pas se monter sur mon T5 de 2007 ! Mais pas d’explication… pouvez vous m’aider..
      D’avance merci.

        1. Das Problem ist dass beim t5 keine Löcher vorgebohrt sind 🙁
          Ich habe die Schublade und überlege nun wie ich die Löcher exakt da hinbekomme wo sie hinsollen
          Viele Grüße
          Simone

    5. Hi.

      Ich kann echt nur Danke sagen! Ich glaube ohne deine Anleitung hätte ich es gar nicht eingebaut bekommen und mit war es trotzdem ein riesiger Akt. Vor allem diese Bank aus und einzubauen war wirklich herausfordernd. Was für ein sch… schweres Teil!

      Für alle anderen interessierten Einbauen der Zukunft kann ich beitragen: es funktioniert bei einem 6.1 Ocean mit 2er Bank exakt genau wie hier beschrieben. Und wer wie ich denkt, die 2er Bank wird ja wohl nicht so schwer sein: Irrtum! 😂

      Danke!

    6. Hallo Stefan,

      wir würden in unseren California Coast auch gerne die kleine Schublade einbauen.
      Wir habe auch einen Anbieter gefunden der die Oirginalschublade für 271,00 verkauft.
      Wenn wir es richtig sehe benötig man dann aber noch zwei Lastschienen, die im Original so um die 120,00€ kosten. Oder brauch man die Schienen nicht, weil die Schublade durch die zwei seitlichen Schrauben an der Zweierbank geführt wird.

      Viele Grüße
      Andreas

      1. Moin Andreas,

        es werden zwei Auszugschienen benötigt und müssen es nicht die originalen sein.
        Z.B. der Link im Artikel führt noch immer zu passenden Schienen für ein Sechstel des von dir genannten Preises je Paar bzw. 1/3 für zwei solche.

        Gute Grüße
        Stefan

        1. Hallo Stefan,

          vielen Dank für deine schnelle Antwort. Habe den Link für die Lastschienen übersehen. Die sind ja deutlich günstiger als die Originale. Da langt VW wiedermal ordentlich zu.
          Viele Grüße
          Andreas

    7. Hallo Stefan,

      hätte doch noch eine Frage zu den Auszügen: Weißt du ob auch Teleskopauszüge montieren kann?
      Grund der Frage diese sind beidseitig verwendbar, heißt man muss nur ein Set kaufen und hat nicht zwei rechtseitige Auszüge rumliegen.

      Viele Grüße
      Andreas

      1. Moin Andreas,

        wissen tue ich es nicht.
        Aber die Idee ist gut, spart Euronen und Zeug in der “Sammlung des unverwendeten” 🙂

        Vergleiche doch einmal die Maße mit den im Post verlinkten Auszügen.
        Wenn sie in Länge und Breite übereinstimmen … wird’s passen, denke ich.

        Die Bohrungen wären ja an Bank und Auszügen anpassbar.

        Wenn’s klappt, gebe mir gerne ein Update mit den verwendeten Teleskopschienen. 🙌

        Gute Grüße
        Stefan

        1. Hallo Stefan,

          wenn ich mich dazu entscheide es mit Teleskopschien zu bauen und es klappt bekommst du auf jeden Fall eine Rückmeldung von mir.

          Grüße
          Andreas

    8. Hallo Stefan,

      ich habe mich entschieden die Schublade selber zu bauen.
      Dazu habe ich mir ein Edelstahlblech 2 mm Länge 550mm Schenkel A 45 mm Schenkel B 160 mm bei Bleche nach Mass für 37,04 € + Versand 5,50 € bestellt.
      Weiter habe ich zwei Teleskopschienen Touch open bei Multisides für 17,00 € + 6,90 € Versand das Paar bestellt.
      Im Baumarkt habe ich eine Multiplexblatte 6 mm x 600 x 1000, auf Boden 1 x 600 x 158 mm, Seitenwände 2 x 600 x 220 mm, Stirnseiten 2x 170 x 220 mm zuschbeiden lassen und eine Deckblatte für die Stirnseite an der man die Schublade öffnet aus Birke 15 x 175 x 265 mm 7,50 €.
      Die Kosten für die Schublade belaufen sich auf auf 85,19 €, plus meiner Arbeit die Spaß gemacht hat.
      An der Sitzbank befinden sich auf der Seite zur Küche unten Bohrungen mit Gewinden in die eine M 8 *1,5 Schlossschraube passt an die habe ich das Blech geschraubt auf dem die Schublade mit den Telekopschien sitzt. Alles funktioniert super und ist deutlich preiswerter als die VW Lösung.
      Viele Grüße
      Andreas

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert