Shop
Your Van. Just Organicer.
Blog
Customize Your Camper.
Wiki
How to Build Your Gear.
Menu
Blog

Welche Heckbox? Marktübersicht und Kauftipps

Heckbox am T5 California

Welche Boxen gibt es für das Heck am VW Bus und Campervan?
Worauf solltest du beim Kauf achten?
Ist die Heckbox auf dem Heckträger besser untergebracht, als auf einem Kupplungsträger?

Extra Stauraum geht immer!
Auf Trägersystemen am Heck ist er mit einer Heckbox schnell gewonnen.

Der Artikel gibt dir eine Übersicht an verfügbaren Stauräumen und Kaufkriterien für deine Entscheidung an die Hand.

Heckbox am T5 California
Heckbox Omnistor Carry All 150 am T5 California in Italien, Gardasee

Für die aktuelle Preissuche sind die Produkte je direkt verlinkt. Diese Links sind mit einem Pfeil nach oben – “↑” – für dich gekennzeichnet.
Wo nicht anders erwähnt, sind es die Preisangaben von 2017, vor Ampel …

Kriterien für den Kauf einer Heckbox

Gewicht

Heckträger haben ein zulässiges Gesamtgewicht von etwa 15kg bis ca. 30kg je Fahrrad.
Davon muss das Gewicht einer Box abgezogen werden. Das verbleibende Gewicht steht für Zuladung zur Verfügung.

Bei z.B. einer massiven Heckbox aus Alublech und beispielsweise einem Gestängevorzelt darin ist das zulässige Gesamtgewicht sehr schnell erreicht.

Maße und Volumen

Bei Trägern für nur zwei Fahrräder ist die Tiefe deutlich geringer als bei solchen für drei oder mehr Räder.
Die zur Verfügung stehende Tiefe gibt hier das entsprechende maximale Maß für eine Box vor.

In der Höhe sollte die Box …
– auf einem Kupplungsträger noch Platz für den Heckträger darüber lassen, wenn ihr ihn zusätzlich nutzen wollt, oder
– auf dem Heckträger idealerweise nicht höher als das Fahrzeugdach bauen, um dem Wind keine zusätzliche Fläche zu bieten.

Heckbox Omnistor Carry All 150, Seitenansicht
Heckbox Omnistor Carry All 150, Ansicht von rechts

In der Breite sollte die Fahrzeugbreite nicht überschritten werden.
Auf Kupplungsträgern ohne eigene Rückleuchten darf eine Heckbox die Rückleuchten nicht verdecken.

Heckbox Omnistor Carry All 150, Rückansicht
Heckbox Omnistor Carry All 150, Ansicht von hinten

Zugriff auf den Stauraum

In Höhe des Heckfensters sollte der Zugriff von hinten oder aber zumindest einer Seite möglich sein.

Ist der Zugriff nur von oben möglich, plant dort dann gleich eine Leiter mit ein … 😉

Unterhalb des Heckträgers auf einem Kupplungsträger montiert sollte der Deckel noch öffnen, ohne dass der Träger abgeklappt werden muss.

Alleine auf einem Träger für die Anhängerkupplung angebracht ist es relativ egal, von wo der Zugriff erfolgt.

Von unten und der Seite wird eine Box auf einem Kupplungsträger stärker verschmutzen.
Reißverschlüsse sind an diesen Flächen, insbesondere im Winter, denkbar schlecht.

Mit einem Griff ist ein Deckel leichter anzuheben als mit mehreren und ggf. unter Kanten versteckten.

Wetterschutz

Am Fahrzeugende sind die Heckboxen weitestgehend im Windschatten.
Nichtsdestotrotz erreicht sie auf Tour jedes Wetter schliesslich auch.

Boxen aus Metall oder Plastik sind pauschal erst einmal wasserdicht, Heckboxen aus Stoff oder Plane eher wasserfest.
Bei Boxen aus Stoff sollten die Nähte deshalb hinterlegt und verklebt sein.

Bei Boxen aus Kunststoff oder Metall solltet ihr auf ausreichende Dichtungen achten.
Viele einfache Stau- und Aluboxen haben z.B. gar keine Dichtungen, da sollte dann zumindest der Deckel deutlich den Rand überlappen.

Stabilität

Stoffboxen sind ggf. flexibel dem Inhalt anpassbar und leicht; die Zuladung ist entsprechend höher.

Für extra Stabilität werden solche Boxen manchmal mit Gestänge verstärkt. Mit Stangen aus Metall relativiert sich das vermeintlich “leichte” Gewicht dann schnell.

Bei Plastikgestängen habt Tape dabei – die Eckverbinder brechen im alltäglichen Camperleben.

Diebstahlschutz

Stoffboxen sind mit einem Messer ruckzuck geöffnet.
Metallscharniere und -schlösser an festen Boxen bieten deutlich mehr Schutz.

Marktübersichten Heckboxen

Feste Boxen

Aus festem Material trotzen diese Boxen Wind und Wetter und sind in der Regel die stabilste Wahl. Die meisten sind direkt ab Hersteller abschliessbar.
Je nach Material lassen sie sich leicht in Wagen- oder Wunschfarbe lackieren; Stickerbomb geht immer 😉

Wenn nicht explizit für bzw. mit Kupplungsträger ( Angabe “AHK” in der Spalte “Befestigung” ) lassen sich die Boxen, ggf. mit Anpassungen, auf Kupplungs- oder Heckträger montieren.

Brossbox Heckbox
Bildquelle und -rechte: BROSSBOX
Link
https://brossbox.de/onlineshop/
Preis ab
1043,65 EUR (2,95/l), 11/23
Material
Alu-Riffelblech
Gewicht
37,0 kg
Packvolumen
354,0 l
Maße (B x T x H, außen)
1000 x 650 x 600 mm
Farben
alusilber
Befestigung
Kupplungsträger
Zugriff
Deckel oben
abschließbar?
ja
Hinweis
staub- und wasserdicht nach IP67 und IP68
Fiamma Heckbox
Bildquelle und -rechte: FIAMMA
Link
https://www.fiamma.it/de/product/rueckboxen/
Preis ab
539,00 EUR (1,68/l), 11/23
Material
ABS
Gewicht
12,0 kg
Packvolumen
320,0 l
Maße (B x T x H, außen)
1000 x 530 x 700 mm
Farben
weiß
Befestigung
auf Träger, die Heckbox-Befestigung ist wie z.B. hier gezeigt möglich
Zugriff
Front-Deckel
abschließbar?
ja
Hinweis
innenliegendes Trenn- bzw. Sicherungsnetz, es gab auch eine 180 Liter Box
Krodinger Heckbox
Bildquelle und -rechte: Krodinger Metall
Link
https://www.krodinger-metall.com/produkte/aluboxen-serien/serie-b-600/
Preis ab
545,74 EUR (2,17/l), 11/23
Material
Alu Riffelblech
Gewicht
15,6 kg
Packvolumen
252,0 l
Maße (B x T x H, außen)
mm
Farben
alusilber, gepulvert in RAL 9005 (schwarz) o. 7016 (anthrazit)
Befestigung
im Heckträger
Zugriff
Front oder Top
abschließbar?
ja
Hinweis
Link
https://www.menabocaraccessories.com/en/bauli-posteriori/851093-nekkar-dark.html
Preis ab
372,00 EUR (1,24/l), 11/23
Material
ABS-Kunststoff
Gewicht
10,0 kg
Packvolumen
300,0 l
Maße (B x T x H, außen)
mm
Farben
schwarz, silber
Befestigung
Kupplungsträger
Zugriff
Top-Deckel
abschließbar?
ja
Hinweis
Link
https://mft.systems/produkt/backbox/
Preis ab
790,00 EUR (2,63/l), 11/23
Material
Kunststoff
Gewicht
19,5 kg
Packvolumen
300,0 l
Maße (B x T x H, außen)
mm
Farben
schwarz, silber
Befestigung
Kupplungsträger
Zugriff
Top-Deckel
abschließbar?
ja
Hinweis
eigener Kupplungsträger
Link
https://www.buck-ideen.com/index.php/heckstaubox
Preis ab
k.A.
Material
Kunststoff (GFK)
Gewicht
k.A.
Packvolumen
k.A.
Maße (B x T x H, außen)
k.A.
Farben
Lackierung nach Wunsch
Befestigung
extra System an der Unterseite
Zugriff
Front
abschließbar?
ja
Hinweis
derzeit (11/23) nicht lieferbar
Link
https://www.stowaway2.com/max-cargo-carrier-black
Preis ab
999,- USD (2,21/l), 11/23
Material
Kunststoff
Gewicht
24,1 kg
Packvolumen
453,0 l
Maße (B x T x H, außen)
510 x 230 x 260 mm
Farben
schwarz, weiß
Befestigung
Kupplungsträger
Zugriff
Top-Deckel
abschließbar?
ja
Hinweis
Link
https://www.thule.com/de-de/cargo-carrier/towbar-cargo-carriers/thule-backspace-xt-_-938300
Preis ab
699,95 EUR (2,4/l), 11/23
Material
Kunststoff
Gewicht
8,6 kg
Packvolumen
300,0 l
Maße (B x T x H, außen)
1370 x 470 x 680 mm
Farben
schwarz
Befestigung
Kupplungsträger
Zugriff
Front-Klappe
abschließbar?
ja
Hinweis
Link
https://www.thule.com/de-lu/cargo-carrier/towbar-cargo-carriers/thule-backup-_-900000
Preis ab
609,95 EUR (1,35/l), 11/23
Material
Kunststoff
Gewicht
14,0 kg
Packvolumen
450,0 l
Maße (B x T x H, außen)
1470 x 570 x 700 mm
Farben
(silber/schwarz)
Befestigung
U-Bügel Befestigung
Zugriff
Top-Klappe
abschließbar?
ja
Hinweis
Link
https://www.autoshopdeeend.nl/alles-mee-op-vakantie/towbox-rek-en-koffer-voor-op-de-trekhaak/
Preis ab
799,- EUR (2,85/l), 11/23
Material
Kunststoff
Gewicht
27,0 kg
Packvolumen
350,0 l
Maße (B x T x H, außen)
1050 x 600 x 650 mm
Farben
schwarz, grau
Befestigung
Anhängerkupplung
Zugriff
Top-Klappe
abschließbar?
ja
Hinweis
Westfalia Heckbox
Bildquelle und -rechte: Westfalia
Link
https://www.westfalia-automotive.com/de/produkte/fahrradtraeger/transportbox/
Preis ab
399,- EUR (1,99/l), 11/23
Material
ABS-Kunststoff
Gewicht
15,0 kg
Packvolumen
200,0 l
Maße (B x T x H, außen)
1170 x 600 x 425 mm
Farben
grau
Befestigung
Kupplungsträger
Zugriff
Top-Deckel
abschließbar?
ja
Hinweis

Taschen als Alternative zur Heckbox

Taschen sind zwar nicht sonderlich stabil, auch nicht so wetterfest wie Boxen, haben aber ein tolles Preis- / Leistungsverhältnis.

Dank des geringen Eigengewichts erlauben sie die größte Zuladung.

Link
https://www.brandrup.de/de/brandrup-produkte/volkswagen-zubehoer/vw-fahrzeug-aussen/vw-tragendes/flexbag-cargo/
Preis ab
284,- EUR (1,1/l), 11/23
Material
Polyester
Gewicht
3,4 kg
Packvolumen
260 l
Maße (B x T x H, außen)
1300 x 330 x 610 mm
Befestigung
Träger
Zugriff
Deckel oben
abschließbar?
nein
Hinweis
Link
https://www.fiamma.it/de/product/rueckboxen/
Preis ab
105,- EUR (0,37/l), 11/23
Material
Nylon
Gewicht
1,4 kg
Packvolumen
285,0 l
Maße (B x T x H, außen)
1200 x 700 x 350 mm
Befestigung
Träger
Zugriff
Deckel oben
abschließbar?
nein
Hinweis
Gestänge zur Stabilisierung als “Kit Frame Cargo Back” für ~40,- Euro separat erhältlich, inkl. Sichttasche für Warntafel in Italien und Spanien
Norauto Stautasche
Bildquelle und -rechte: Norauto
Link
https://www.norauto.es/p/portacargas-plegable-norauto-moving-box-para-plataforma-moving-base-500-l-2546786.html
Preis ab
299,- EUR (0,60/l), 1/24
Material
Stoff
Gewicht
26,5 kg
Packvolumen
500,0 l
Maße (B x T x H, außen)
140cm x 60cm x 60cm
Befestigung
Kupplungsträger
Zugriff
Verschluss hinten
abschließbar?
nein
Hinweis
eigener Kupplungsträger “MOVING BASE”

In der Vergangenheit gab es noch viele sogenannte “luggage bag”s oder auch “rack bag”s, z.B. bei ROLA, Reese Tow Power, Ohuhu u.a.
Sie scheinen alle vom Markt verschwunden. 🤷🏻‍♂️

Entdeckst du einen in D verfügbaren … lasse mir gerne einen Kommentar mit Link da.

Sonderformen von bzw. für Heckboxen

Transporthilfen sind u.a. als sogenannte „Wildträger“ häufig günstig zu bekommen und können – je nach Bedarf – für Heckboxen, Fahrradtransport usw. umgebaut und genutzt werden. Gewerbliche Anbieter sind z.B.  GEHETEC und Heck-Pack.

Link
https://heck-pack.de/shop/aluminium-transportboxen/
Preis ab
289,- EUR (1,45/l), 11/23
Material
Alu Riffelbox, Stahlkorb
Gewicht
k.A.
Packvolumen
k.A.
Maße (B x T x H, außen)
925 x 430 x 500 mm
Form
Gitterrahmen
Befestigung
Heckträger
Zugriff
Deckel oben
abschließbar?
ja
Hinweis
Beim Heck-Pack hat’s auch Wildträger …
blank
Bildquelle und -rechte: Trasharoo
Link
http://trasharoo.3dcartstores.com/
Preis ab
49,99 USD (/l), 11/23
Material
k.A.
Gewicht
1,4 kg
Packvolumen
k.A.
Maße (B x T x H, außen)
700 x 700 x ? mm
Form
900D Canvas
Befestigung
Reserverad-Träger
Zugriff
Deckel oben
abschließbar?
nein
Hinweis
schneller Zusatzstauraum für Holzscheite, Neos u.a. bei sehr geringem Eigengewicht und Raumanspruch
blank
Bildquelle und -rechte: Gehetec
Link
https://gehetec.de/wildtraeger-mit-schnellverschluss/feuerverzinkt-mit-wanne/36/universal-890-x-580-x-180-mm-mit-schnellverschluss-und-wildwanne
Preis ab
279,99 EUR (/l), 11/23
Material
Aluminiumbox, Stahlkorb
Gewicht
7,6 kg
Packvolumen
~150,0 l
Maße (B x T x H, außen)
1020 x 540 x 165 mm
Form
Träger und Wanne
Befestigung
AHK
Zugriff
Deckel oben
abschließbar?
optional
Hinweis
Es gibt weitere Hersteller. Du entdeckst sie mit der Suche nach “wildträger” … 🙂
Bbox
Bildquelle und -rechte: Wolf Boxdesign
Link
https://www.wolf-boxdesign.de/bbox-trailerbox
Preis ab
11.900 EUR (3,84/l), 12/23
Material
GFK Sandwich u.a.
Gewicht
400 kg / 750 kg zul. Gesamtgewicht
Packvolumen
ca 3.100 l
Maße (B x T x H, außen)
2080 x 1090 x 2200 mm
Form
Anhänger
Befestigung
AHK
Zugriff
Seiten und Heck
abschließbar?
Ja
Hinweis

Ideen für den Eigenbau einer Heckbox nach Maß und Wunsch

In Auktionen und Kleinanzeigen bringt die  Suche nach “Deichselbox“, “Anhängerbox” oder auch ganz allgemein “Alubox” eine große Auswahl an gebrauchten, neuen und individuellen Kisten.

Quasi Standard für Alu- und Expeditionsboxen sind Zarges (Euro-) Boxen, die als BW (Bundeswehr) Boxen häufig in Militaria Märkten und auch per Kleinanzeige gut gebraucht zu erwischen sind.

Fiedlermobil in Bremerhaven fertigt Heckträger für Roller u.a. und passende Gepäckboxen auf Wunsch und Maß: https://www.fiedlermobil.de/hecktraeger-fuer-wohnmolie-und-transporter/

Abbildung: Fiedlermobil Heckträger
Abbildung: Fiedlermobil Heckträger, Bildquelle und -rechte: Fiedlermobil

Boxen für Gartenmöbel sind bedingt auch geeignet und bieten ein tolles Preis- / Leistungsverhältnis,
z.B. KETER Novel Box (Herstellerlink): 340 l, 12 kg etwa 70,- Euro.
Mit Gurten gut gesichert(!) eine pfiffige Alternative!

Im T5 Wiki findet ihr eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Umbau des Kupplungsträgers Atera Strada DL 3 mit einer Alubox D 163.

Abbildung: T5-Wiki Heckträgerumbau hinter Heckauszug
Abbildung: T5-Wiki Heckträgerumbau hinter Heckauszug, Bildquelle und -rechte: T5-Wiki

Ideen zum T5 Wiki Aufbau:
Mit etwas Modifikation passte auch noch ein Fahrrad davor.
Statt des DL 3 passte die Box am DL 2 ohne “verschenkten” Platz, ohne die Fahrradschienen bliebe mehr Zuladung … 🙂

Unsere Heckbox

Nach Fiamma Cargo Back und Exkurs über (mit Hecktür individualisierte) Alu Stauboxen haben wir uns für die Heckbox CarryAll von Thule (leider seit 2019 nicht mehr produziert) entschieden.

Gebraucht war sie „um die Ecke“ für deutlich weniger als die Hälfte vom Neupreis zu bekommen. Mit etwa 14 kg Leergewicht bleiben auf dem VW Heckträger noch 46kg für weiteres Gepäck.

Dabei passen sämtliche Campingstühle, eine zweite Gasflasche als Ersatz und zum Grillen draußen, … in die Box.

Bustetris: Heckbox voll mit Campingzubehör
Bustetris: Heckbox voll mit Campingzubehör

Alles bleibt auf Brusthöhe im angenehmen Zugriff per zentralem Griff und ist -abschliessbar- gut gesichert.
Mit leerer Box bleibt die Heckklappe – die verstärkten 1250 Nm Teleskoparme vorausgesetzt – alleine geöffnet stehen. Befüllt reicht eine helfende Hand oder  eine unterhalb der Heckklappe stehende Tarpstange.

Tipp: Um 2cm nach oben versetzt halten die Teleskoparme der CarryAll den Deckel deutlich besser.

Für welche entscheidet ihr euch? Habt ihr weitere?
Ich freue mich auf eure Kommentare.

Bulligrüße
Stefan

Über den Autor

Photo von Stefan *<8-)>

Ich bin selbst VW California Camper seit 2013. Wenn ich nicht gerade auf Tour bin, entdecke ich gerne neues für unseren Van. Gibt's das passende noch nicht ... wird's kurzum ausbaldowert und dir gerne hier in meinem Blog vorgestellt.

Noch mehr von mir und der VANZEIT ® Familie erfährst du hier.

Diese Posts könnten dir auch gefallen …

14 Kommentare

  1. Danke Danke Danke! Bin noch am grübeln welche Box oder Tasche es wird, aber deine seeeeeeehr akribisch recherchierte Liste ist schon mal wirklich super. Grüße und gute Fahrt, Alex

  2. Super Übersicht! Vielen Dank. Wir haben (noch vom Kombi) die Transportbox von Westfalia. Die AHK-Fahrradträger, die als Basis dienen, passen auf fast alle Autos… außer T5/T6.

  3. Hallo und guten Tag,
    ich bin auf der Suche nach einer Heckboy für einen VW T6 mit Flügeltüren. Natürlich wäre es wichtig, daß sich zumindest eine Türe noch öffnen lässt. Gibt es so etwas? Vielleicht können Sie mir helfen
    Herzlichen Dank für Ihre Hilfe

    1. Moin Karin,

      von z.B. Fiamma und Paulchen gibt es Fahrradträger für die Flügeltüren. Darauf passen dann wieder viele der hier genannten Boxen.

      Mit abklappbaren Trägern für die Anhängerkupplung wie den hier genannten, https://blog.vanzeit.com/fahrradtraeger-hinter-heckklappe/, mag es auch klappen.
      Da fehlt mir nur leider die eigene Erfahrung mit der Tiefe der Flügeltüren, um eine konkrete Empfehlung auszusprechen.

      Herzliche Grüße und viel Erfolg
      Stefan

  4. Hallo
    Wir haben einen abklappbaren Radträger auf der AHK. Für zusätzlichen Stauraum (Zelt, SUP, …) sind wir am überlegen, ob wir wir oberhalb der Räder an der Heckklappe noch eine Staubox installieren.
    Gibt es dafür auch bezahlbare Lösungen?

    1. Moin Sven,

      z.B. der Fiamma Carry Bike ist, besonders gebraucht, eine günstige alternative zum Träger von VW bzw. Thule.
      Am Rahmen lassen sich Streben anbringen und daran Boxen oder auch Airline-Schienen zur Befestigung.
      So bleibt dann auch der Träger auf der Kupplung für Fahrräder frei.

      Gute Grüße
      Stefan

    2. Hallo Sven,
      Genau diese Lösung hätten wir auch gerne für einen T6.1 mit Heckklappe. Hast Du eine gute Lösung gefunden ?
      Danke und viele Grüße von Karin

  5. Hallo Stefan, danke für dem klasse Artikel! Wie genau habt ihr denn die Carry all Box am Vw Träger befestigt? Wollte mir diese kombi auch zulegen.

    Grüße Florian

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert